Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. Zusammenschluss von Online-Vermarktern in Deutschland, gegründet im Dezember 2002 mit Sitz in Frankfurt am Main. Vereinsziele sind die Messung und Ausweisung der Reichweiten von Online-Angeboten, die ganz oder teilweise über Werbung refinanziert werden.
Die maßgebliche Einheit der AGOF-Reichweitenmessung ist der einzelne Nutzer („unique user“). Sie gibt an, wie viele unterschiedliche Besucher eine Website innerhalb einer bestimmten Periode hatte, wobei jeder Nutzer innerhalb des bestimmten Zeitraumes genau einmal gezählt wird (unabhängig von den tatsächlichen Besuchen der Webseite).
Im Gegensatz zu rein technischen Messgrößen wie „page impressions“ und „visits“ soll der „unique user“ die tatsächlichen Nutzer wiederspiegeln (nicht Computer oder Browser) und somit die Menschen hinter den Maschinen.
Die Reichweitenmessung der AGOF unterteilt sich in die Sektionen „Internet“ und „Mobile“. Wichtige Mitglieder sind unter anderen Axel Springer Media Impact GmbH & Co. KG, Bauer Media KG, eBay Advertising Group Deutschland, G+J Electronic Media Sales GmbH, Hi-media Deutschland AG, iq digital media marketing GmbH (Verlagsgruppe Handelsblatt), InteractiveMedia CCSP GmbH (Deutsche Telekom), IP Deutschland GmbH, Microsoft Advertising, OMS Vermarktungs GmbH & Co. KG, Quality Channel GmbH (Spiegel Verlag), SevenOne Media GmbH, Ströer Digital Group GmbH, Tomorrow Focus Media GmbH, United Internet Media GmbH und Yahoo! Deutschland GmbH.
Weitere Institutionen zur Reichweitenmessung von (Online-) Medien sind AGMA und IVW.