Akronym

Sonderfall einer Abkürzung, die sich aus den (Anfangs-) Buchstaben mehrerer Wörter bildet.
Beispiele: ADAC, TÜV, EDV.

Zudem werden unter anderem folgende Sonderformen unterschieden:

  • Das Apronym gibt ein bereits bestehendes Wort wieder.
    Beispiel: DACH für Deutschland (D), Österreich (A) und Schweiz (CH).

  • Das Backronym hat erst nachträglich eine meist scherzhafte Abkürzung erhalten.
    Beispiel: Ehe für „errare humanum est“.

  • Das rekursive Akronym verweist ausgeschrieben auf sich selbst.
    Beispiel: PHP für PHP: Hypertext Preprocessor.

  • Das Buchstabenwort setzt sich aus beliebeigen Buchstaben der bezeichneten Wörter zusammen.
    Beispiel: DAX für Deutscher Aktienindex.
« Zurück zum Lexikon-Index