Black-Hat-SEO

alle Praktiken und Vorgehensweisen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei denen eine Verletzung der Suchmaschinen-Richtlinien von Google, BING und anderen wissentlich und willentlich in Kauf genommen wird, um ein besseres Ranking innerhalb der Trefferlisten (SERPs) zu erzielen. Der Einsatz von Techniken der Black-Hat-SEO wird von Suchmaschinen als Spam klassifiziert und kann zum Herabstufen der betreffenden Webseite in der Suchergebnisseiten oder gar zu deren vollständiger Löschung aus dem Suchmaschinenindex führen.

Black-Hat-SEO: Begriffsherkunft und -abgrenzung


Der Begriff Black-Hat-SEO entstammt dem anglo-amerikanischen Sprachraum und gründet sich vermutlich auf die Symbolsprache klassischer Hollywood-Western, in denen die „guten“ Cowboys weiße und die „bösen“ Cowboys schwarze Hüte (und andere Kleidungsstücke) trugen. Dementsprechend werden alle regelkonformen Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung als White-Hat-SEO bezeichnet, alle nicht eindeutig zuzuordnenden Maßnahmen nennt man Grey-Hat-SEO.

Black-Hat-SEO: Anwendung und Beispiele


Zur Einstufung von Webseiten in den Suchergebnislisten orientieren sich die Algorithmen der Suchmaschinen an einem Kriterienkatalog, der unter anderem die Qualität und Quantität des vorhandenen Contents, die organische externe wie interne Verlinkung samt Linkqualität, den Einsatz und die Verwendung von Keywords (in Content, Headlines, Description, Links etc.) und technische Faktoren wie Seitenladezeiten oder die Darstellung der Website auf mobilen Endgeräten (sog. „mobile friendliness“, vgl. auch Responsive Design) berücksichtigt. Insgesamt umfasst etwa der aktuelle Google-Kriterienkatalog über 200 (bekannte) Rankingfaktoren.

Zu den gängigen Beispielen zur Beeinflussung dieser Ranking-Faktoren mit Techniken der Black-Hat-SEO gehören unter anderem:

  • versteckter Text (auch „Text-Hiding“ oder „Hidden Text“) genannt, um ein größeres Content-Volumen vorzutäuschen
  • automatisiertes Umschreiben eines Textes, um durch den Austausch bestimmter Textelemente möglichst einzigartigen Text (im Sinne von „unique content“) zu generieren (sog. „Article Spinning“)
  • für Suchmaschinen optimierte, aber für den User nicht sichtbare Webseiten (sog. „Doorway Pages“)
  • das Weiterleiten von Suchmaschinen-Crawlern auf speziell veränderte, nur für Suchmaschinen angelegte Webseiten (sog. „Cloaking“)
  • massenhaft im Ausland eingekaufte oder maschinell gesetzte Backlinks.

Dieses kurze Erklärvideo erklärt die Grundlagen der Black-Hat-SEO:

Synonyme:
Black Hat, Black Hat SEO
« Zurück zum Lexikon-Index