Kontamination

auch Portmanteau oder Kofferwort genannt. Zusammenziehung von (meist zwei) Wörtern, die formal und/oder inhaltlich verwandt sind. 

Üblicherweise ein weit verbreiteter Typ von Versprechern, etwa „Seien Sie mir nicht übel!“ für „Seien Sie mir nicht böse!“ und „Nehmen Sie’s mir nicht übel!“. Kontaminationen tauchen jedoch auch vermehrt in markenrechtlichem Kontext oder in der Werbung auf: Osram aus „Osmium“ und „Wolfram“, Tesa aus „Tesmer“ und „Elsa“ .

Beispiele: umgangssprachlich häufig verwendete Kontaminationen sind zum Beispiel „Denglisch“ für die Vermischung von Deutsch und Englisch, „Brunch“ für breakfast und lunch, „Bollywood“ für Bombay und Hollywood, „jein“ für ja und nein oder „Grexit“ für Greece und Exit.
« Zurück zum Lexikon-Index