typographisches Verfahren, um den horizontalen Abstand (Weißraum) zwischen mehreren Buchstaben optisch so zu verringern, dass er gleichmäßig erscheint und vom Betrachter als angenehmer empfunden wird. Bei den meisten TrueType-, OpenType- und PostScript-Schriftarten für den Computersatz sind Informationen zur Unterschneidung bereits hinterlegt und werden von gängigen Textverarbeitungsprogrammen auch berücksichtigt. Meist lässt sich die Unterschneidung aber auch manuell anpassen.
Beispiel: Bei Microsoft Word erfolgt die Einstellung über Zeichenformat – Zeichenabstand – Unterschneidung ab Schriftgröße x.
Für besondere Zwecke gibt es auch meist nicht-proportionale Schriftarten ohne Unterschneidung, wie die Schreibmaschinenschrift Courier.
Synonyme:
Kerning