
Problematische Wörter – besser nicht verwenden?
Eine kleine Liste doppeldeutiger, missverständlicher, bürokratisch konstruierter, historisch negativ behafteter oder einfach schlecht übersetzter Begriffe. Toller Stoff für Diskussionen!

Journalistenausbildung in Deutschland
Journalist werden – aber wie? In Deutschland ist der Journalismus ein so genannter „offener“ oder auch „freier“ Beruf, für den es keinen staatlich geregelten Ausbildungsweg gibt, und dessen Berufsbezeichnung nicht geschützt ist …

Der Online-Redakteur: spezialisiert und kompetent
Was muss ein Online-Redakteur denn alles können? Nicht ganz leicht zu beantworten, diese Frage! Das Berufsbild ist noch relativ jung, eine standardisierte Ausbildung gibt es nicht und die Anforderungen variieren je nach Einsatzgebiet.

Der Journalist: ein nicht alltägliches Berufsbild
Schreiben allein ist nicht genug, Journalisten sind mehr als „Texter“, „Content-Produzenten“ oder „Schreiber“. Dementsprechend höher sind die Anforderungen an Qualifikation und Aufgabenspektrum. Und es sind nicht nur …