Aufgrund des steigenden Bedarfs nach Drehbüchern sind Drehbuchautoren und -autorinnen immer gefragter. Hierbei geht es nicht nur um gute Drehbücher fürs Kino, sondern auch für Medienbereiche wie Fernsehen, Internet und Werbung. Im Prinzip werden gute Drehbuchautoren überall dort benötigt, wo anhand bewegter Bilder Geschichten erzählt werden. Der Fernkurs „Drehbuchautor(in)“ vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Geschichten filmgerecht zu verfassen. Sie erhalten das professionelle Handwerkszeug für erfolgreiche Umsetzungen guter Storys.

Zielgruppe des Fernstudiums „Drehbuchautor(in)“:

Menschen, die

  • als Einsteiger oder Quereinsteiger das Drehbuchschreiben erlenen möchten,
  • bereits beruflich schreiben und mit dem Drehbuch ihr Arbeitsfeld erweitern wollen,
  • als Journalisten, PR-Mitarbeiter oder Werbetexter nach neuen Betätigungsfeldern suchen.

Kursziele des Fernstudiums „Drehbuchautor(in)“:

Der Fernkurs „Drehbuchautor(in)“ vermittelt die Arbeitsmethoden bedeutender Drehbuchprofessoren und gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks aus der Praxis mit auf den Weg. Der Lehrgang verläuft äußerst praxisbezogen und ermöglicht Ihnen die schrittweise Erarbeitung von Konzepten und deren Umsetzung. Sie werden lernen, ein Exposé und Treatment zu erstellen, bis Sie schließlich zum fertigen Drehbuch gelangen. Außerdem erfahren Sie, wie man in diesem Bereich auch kommerziell erfolgreich sein und Fuß fassen kann. Ein erfolgreicher Abschluss dieses Fernkurses sorgt mit wichtigem Insiderwissen für eine gute Vorbereitung beim Einstieg in die Filmbranche.

Studieninformationen im Überblick:

Teilnahmevoraussetzungen: Für die Zulassung zum Fernkurs „Drehbuchautor(in)“ benötigen Sie keine formalen Ausbildungen oder Berufsabschlüsse. Sie sollten jedoch mit dem PC umgehen können und Zugang zum Internet haben.

Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.

Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel zwölf Monate, wenn Sie pro Woche etwa acht Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um mehrere Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.

Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.

Ihr Studienabschluss:

Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „Drehbuchautor(in)“. Es dient als anerkannter Nachweis, dass Sie diesen Fernkurs erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.

Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums

„Drehbuchautor(in)“
:

Wie fange ich an?
  • erste Skizzen der Geschichte
  • Umsetzung der Geschichten in verschiedene Genres
  • Erschaffung lebendiger Filmfiguren
  • Entwicklung eines Exposés
  • Entwicklung eines Treatments
  • die dramatische Struktur
Vorarbeit zum Drehbuch
  • Handlung / Handlungsstränge
  • Verwandlung einer Geschichte in Bilder
  • Stilelemente
  • Atmosphäre
  • psychologische Tiefenstrukturen
Szenen und Sequenzen
  • äußere Drehbuchform
  • Zeit im Film
  • Kamerasprache
  • Aufbau eines Drehbuchs
  • Analyse des Drehbuchs
  • Überarbeitung (Figuren, Plot etc.)
Der Drehbuchmarkt
  • Sender, Agenten, Filmförderungen
  • Filmproduktion
  • Nutzungsrechte
  • Verträge, Honorare
Jetzt gratis informieren!

Unsere Studienbeschreibung ist exemplarisch. Von mehreren Lehrinstituten angebotene Fernkurse können sich voneinander unterscheiden – inhaltlich wie preislich! FernStudium24.de listet ausschließlich Anbieter, die ihre

Studienführer kostenlos, portofrei und garantiert unverbindlich

versenden. Den vollständigen Lehrplan, sämtliche finanziellen Details und Möglichkeiten der Förderung erhalten Sie direkt bei diesen Anbietern:

FS24-Logo

Diese Fernstudienbeschreibung wurde von FernStudium24.de zur Verfügung gestellt. FernStudium24.de bietet unabhängige Informationen zu weit über 1.500 Weiterbildungsangeboten der besten deutschen Fernlehrinstitute und Fernhochschulen. Vorgestellt werden ausschließlich Fernstudien mit staatlicher Anerkennung, entweder im Rahmen des deutschen Hochschulgesetzes oder als Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

l

Info: Förderung & Kosten

Vergleichen und sparen: Die Studiengebühren für Weiterbildungen in Fernlehrinstituten liegen je nach Fortbildung und Abschlussart zwischen 100 und 200 Euro/Monat. Die Preise können von Institut zu Institut variieren, zudem gibt es regelmäßige Angebotsaktionen und teilweise deutliche Nachlässe wie etwa

  • 10% Nachlass für Rentner, Pensionäre, Auszubildende, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte oder ehemalige Teilnehmer
  • 15% Nachlass für Berufssoldaten
  • 5% Nachlass für Mitglieder des sozialen Berufsnetzwerks XING
  • 20% Nachlass für Vertragsfussballspieler
  • 100 Euro Abschlussprämie für ADAC-Mitglieder

oder anderes mehr. Ein Vergleich lohnt immer! Dieser Fernkurs ist von folgenden Anbietern erhältlich:

l

Info Erfolgsquote

Über 90% der Teilnehmer bestehen auf Anhieb: Nicht zuletzt wegen der laufenden Überprüfung des Lernmaterials durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hinsichtlich der Erreichbarkeit der Studienziele und der Aufbereitung des Lehrmaterials ist die Erfolgsquote der auf FernStudium24.de gelisteten Angebote sehr hoch. Die größten deutschen Fernlehrinstitute weisen Erfolgsquoten von über 90%, einige sogar von über 95%, aus.

Im Fernstudium zum Autor

Vom Schreiben leben zu können, ist für viele Menschen ein Traum. Gleichzeitig eignet sich kaum ein schöpferischer Beruf so gut für den nebenberuflichen Einstieg wie der des Schriftstellers – vorausgesetzt Sie beherrschen Ihr Handwerk!

Der FernStudium24.de empfiehlt unter anderem diese Fernstudien für (angehende) Autoren: