„Gute Typografie erklärt den Inhalt. Nicht den Gestalter.“

Schriftgeschichte
Von der Piktographie über die Entwicklung des Alphabets bis zu den Fonts der Postmoderene: Der Autor Andreas Kuhn nimmt Sie mit auf eine über 150.000-jährige Geschichte der Schrift, übersichtlich zusammengefasst in einer nur fünfseitigen (!) Präsentation. Schnell gelesen, chronologisch strukturiert, nachhaltig im Lesergedächtnis verankert. Hier finden Sie „Schriftgeschichte“ als PDF-Download.

Typographie-Lexikon
Gut, einige typographische Fachbegriffe finden Sie auch in unserem Lexikon. Wer jedoch tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet im „Typographie-Lexikon“ des gelernten Schriftsetzers Eberhard Dilba sein El Dorado. Über 900 Fachbegriffe, erklärt auf 200 prall gefüllten Seiten. Eine wunderbare Arbeit, die kaum eine Frage unbeantwortet lässt. Hier finden Sie das „Typographie-Lexikon“ als PDF-Download. 
Typografie im Web
Von den Grundlagen der Schriftenverwendung bis zu typographische Besonderheiten im Internet finden Sie in dieser Präsentation nicht nur unverzichtbare Basiskenntnisse zu Schriften, Fonts und Texten, sondern auch zahlreiche interessante Fallbeispiele. Sehr schön visualisiert, unbedingt nachvollziehbar und mit vielen „Aha-Effekten“. Hier finden Sie „Typografie im Web“ als PDF-Download.

Qualitätskriterien …
… für gute Typografie. Dieser Ratgeber des Forums Typografie e.V. widmet sich der handwerklich korrekten Schriftenverwendung unter besonderer Berücksichtigung von optimaler Ansprache der Zielgruppe, Ästhetik, Eigenständigkeit und einer Gesamtgestaltung, die primär auf das Produkt und seinen Gebrauch bezogen ist. Hier finden Sie „Qualitätskriterien für gute Typografie“ als PDF-Download.
