Das Typometer basiert auf der von Hermann Berthold für Deutschland vorgenommenen Vereinheitlichung des typographischen Punktsystems, das Berthold 1897 auf das metrische System abstimmte. Ursprünglich aus vernickeltem Messing gefertigt, werden in der digitalen Satzherstellung hauptsächlich Typometer aus transparentem Kunststoff von etwa 10,5 Zentimeter Breite und 32 Zentimeter Länge verwendet.
Beispiel für ein gängiges Typometer:
